Musik


Die Musik zum Buch

Von Herzen gerne singe ich und schreibe eigene Lieder.

Ich liebe es, meine Freude an Worten und die Freude an Musik so

miteinander kombinieren zu können. 

Um die Herausforderungen meines Lebens, oder die Inhalte meines Glaubens in Worte zu fassen, hilft mir Songwriting wie nichts anderes. 

 

So sind auch diese Lieder entstanden.

Sie begleiten ganz behutsam die Kapitel und Themen des Buches über meine Schwester Elli.

Mit ganz wertvoller Unterstützung durch meinen Schwager Andreas Wenner und die liebe Ines Beritski haben wir einige Lieder in einer ganz, ganz einfachen Wohnzimmersession aufgenommen und sie bilden nun die 'Musik zum Buch'.

                                                                                                           Sicherlich ist es an Perfektion und Qualität optimierbar, aber es kommt von Herzen.

                                                                                                            Möge es euch ein Segen sein und von meinem Herzen direkt in eures sprechen.


 "Für Elli" ist das Lied, das ich zu ihrer Beerdigung geschrieben habe.

Es erzählt von ihren wunderbaren Eigenarten, vom Abschied und vom Leben. Dem Leben bei Jesus. Und dem Ausruhen in seinem Arm. Es ist das Lied zum Buch. Aber es wird in all jenen Herzen Raum finden, die Abschied, Verlust und diese klaffende Lücke kennen.

"In deinem Haus" habe ich wenige Tage nach Ellis Tod geschrieben. Es beschreibt den unglaublichen Moment an ihrem Sterbebett, als ich merkte, der Schmerz, die Fragen und der Verlust greifen meine Gewissheit über Gottes Güte und meinen Frieden in ihm nicht mehr an. Ich fühlte in mir drin den tiefsten Wunsch, in seinem Haus zu bleiben - alle Tage meines Lebens. Es ist ein Lied über den Augenblick tiefster Hingabe in seine Hände. Ich weiß: Gott ist gut. Mein Herz wird dieses Lied für alle Zeiten weiter singen. Psalm 27,4: "Um eines habe ich den Herrn gebeten; das ist alles, was ich will: Solange ich lebe, möchte ich im Haus des Herrn bleiben." (Hfa)


Bei "Hier vor dir" geht es um die Freiheit, die mein Herz immer mehr erlernt hat. Wenn die Relevanz von Gesundheit und Krankheit nachlässt. Wenn das laute Rufen der eigenen Wünsche und Bitten endlich schweigt und all die Fragen verstummen. Es geht um tiefe Hingabe & Vertrauen. Wenn wir Gott schließlich ganz vertrauen und nur seinen Weg und Willen suchen.


"Nie verstummt" beschreibt meine tiefe Ehrfurcht vor Gott. Mein Erstaunen, dass der Allerhöchste mich sieht. Nie verstummt der Lobpreis in mir - eine Kampfansage an die Dunkelheit, die mir wieder und wieder auflauert und mich verunsichern will.

Mitten in die Bedrohung rufe ich die einzig wahre Antwort: Jesus ist der Herr!


Mitten in meinen damals tobenden Krieg der blanken Verzweiflung hinein, sagte mein Mann einfach nur diesen Satz zu mir: "Gib deine Hoffnung nicht auf." - Zitat Andreas Löwen. Dieser Satz begleitete mich all die Jahre hindurch, brachte mich zurück in Gottes Frieden und war der Anstoß, für ganz wunderbare Erkenntnisse über Hoffnung und das Warten auf Gott. Und der Anstoß für dieses gleichnamige Lied, das ich einige Zeit später schrieb.


"Wenn du nicht bleibst" ist angelehnt an die Situation aus der Bibel, als Mose auf dem Berg zu Gott sagt: 'Wenn du nicht mitgehst, gehe ich nicht.' Das höchste Ziel, sieht völlig unbedeutend aus, wenn wir Gott dabei verlieren würden. Was bedeutet mir denn Gesundheit, würde ich seine Liebe verlieren? Was bedeutet mir Sicherheit? Zu welchem Preis bin ich bereit zu glauben? Aus einer Zeit, als ich alles überdacht habe und feststellte: Himmel und Erde bedeuten mir nichts, wenn ich nur Jesus habe!


Bei "Niemand ruft mich so wie Jesus" schreibe ich über die vielen Stimmen, die mir sagen, wie Gott ist, was richtig wäre und wie Glauben geht. Wenn dann Jesus zu mir spricht, werden alle anderen leise. Der Kampf um mein Herz und die Kriege darin sind real und ich stelle voller Erleichterung fest, niemand hält mich so wie er. Niemand liebt mich so wie er und niemand ruft mich so wie er. Das, was als letztes von mir bleibt, soll der Klang meiner Sehnsucht nach ihm sein.


"Hier will ich sein" beschreibt mein Verständnis und Empfinden von dem Augenblick, wenn ich Gottes Gegenwart spüre. Und "Mein treuer Freund" ist das entzückte Fazit der Jahre meines Lebens. Ich kann einfach nicht schweigen, denn die Freude füllt meine Worte und mein Singen. Ich habe voller Staunen verstanden, ich bin immer in seiner Hand und Gott lässt mich nicht los.


"Gott nah zu sein" erzählt von der wertvollen Erkenntnis in meinem Leben, dass es einfach keinen Sinn macht ohne Gott. Es ist pures Glück, an Gott zu glauben. Ich erlebe jedes Mal, wenn ich einen Schritt heraus mache aus meiner Welt, dass Gott mich völlig unvoreingenommen und erfreut erwartet und ich ihn immer hören kann. Anschließend bin ich einfach immer zufrieden und ausgeglichen. Es macht einfach keinen Sinn, nicht an Gott zu glauben.


"Warum fällt dein Kind" - dieses Lied fordert mich immernoch heraus. Es ist auch nicht Teil der Lieder geworden, die wir gemeinsam gesungen und aufgenommen haben. Es ist aber absolut bedeutsam und zeigt die Realität meines Glaubenskampfes auf. An Gott zu glauben und zugleich von Verzweiflung beinah erdrückt zu werden. Ich möchte für transparente Glaubwürdigkeit in meinem Glauben stehen. Und da gehören die Zweifel ebenso dazu, wie auch die Gewissheit seiner Liebe und Güte. Es ist das vielleicht transparenteste Lied aus diesen Jahren.

Im Buch erzähle ich sogar von genau diesem Lied und auch einige Zeilen daraus könnt ihr dort lesen.